Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land
Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land

Bericht des Jahreskonzertes 2015

 

Ein schwungvolles Jahreskonzert vom Akkordeon-Orchester


Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land überzeugte wieder einmal das Publikum mit seinem Können, wie vielseitig die Musik mit einem Akkordeon sein kann.


Eröffnet wurde das Konzert traditionell durch das Nachwuchs-Orchester. Bei dem ersten Stück wurde das Publikum mit auf eine Kirmes genommen. Dieses Stück besteht aus vier Sätzen und wurde von Matthias Hennecke für Akkordeon-Orchester komponiert. Es führt an der Losbude, dem Kettenkarussell, der Geisterbahnen und am Autoscooter vorbei. Die weiteren Stücke wie „Antons Cha Cha“ und „Auf uns“, welches durch die Fußballweltmeisterschaft bekannt wurde, überzeugten das Publikum von der fleißigen Übungsarbeit der Jugendlichen, zu der die Dirigentin Silvia Steinmetzler sehr zu loben ist.

 

Weiter ging die erste Hälfte des Konzertes mit dem Hauptorchester unter dem Dirigat von Roswitha Schneider. Der Klangkörper des Orchesters mit 32 Spielern präsentierte die Dalmatinischen Tänze. Schon im September haben sie das Stück der kritischen Jury in Recklinghausen beim Landesmusikwettbewerb vorgetragen. Hier wurde das Orchester mit der Note „Ausgezeichnet“ bewertet. Mit diesem Musikstück geht es im Mai 2016 zum Internationalen Musikwettbewerb nach Innsbruck. Das kontrastreiche Programm ging weiter mit „Cat Stevens in Concert“. Auch dieses Stück wurde von Matthias Hennecke arrangiert, in dem verschiedene bekannte Melodien miteinander in einem Potpourri zusammengefügt wurden. Mit „Chattanooga Choo Choo“ begann eine musikalische Zugfahrt durch Amerika. Roswitha Schneider beendete den ersten Teil des Konzertes mit dem vierten Satz aus der Rocky Mountains-Suite „Square dance“.

 

Nach der Pause wurden aus den Reihen des Orchesters folgende Spieler durch den Stellv. Bezirksvorsitzenden Hans-Georg Hartkopf des Deutschen Harmonika Verbandes (DHV) auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt:

Jenny Meyer (10 Jahre), Manuela Reimann (10 Jahre), Heike Frim (20 Jahre), Silvia Steinmetzler (20 Jahre), Colja Steinmetzler (20 Jahre), Sandra Kellner (20 Jahre) und Karin Baier (30 Jahre).


Unter der Leitung von Axel Hackbarth präsentierte das Akkordeon-Orchester nach den Ehrungen weitere schwungvolle Melodien. Es ging mit den Ohrwürmern der „Deutschen Volksweisen“ weiter. Eine Zusammenstellung beliebter Volksliedermelodien von „Ännchen von Tharau“ bis „Der Mond ist aufgegangen“ war alles dabei. Weiter ging es mit der Titelmusik von „Star Wars“. Bei diesem Stück wurde der Dirigentenstab durch einen Laserstab eingetauscht, was im Publikum zu großer Erheiterung führte. Es folgte das Musikstück „Sway“, welches bei dem einen oder anderen Zuhörer dazu führte, dass das Tanzbein juckte und sie gerne mitgetanzt hätten. „Children of Sanchez“ beginnt mit einem Schlagzeugsolo von Fabian Seimen und wurde durch ein Akkordeonsolo von Thomas Läbe musikalisch unterstrichen. Wie von dem Moderator Peter Kirchner angekündigt, der wunderbar durch das Programm geführt hat und durch nette und lustige Ansagen den Ablauf begleitete, sollte das Konzert mit dem Lied „La Pulce D´Aqua“ enden. Doch das Publikum war so begeister, dass die lauten Zugabe-Rufe das Orchester bewogen hat mit dem Lied „I will survive“ den Abschluss zu machen. Doch eine zweite Zugabe musste her und so konnte das diesjährige Jahreskonzert, was wieder einmal ein großer Erfolg war, mit dem Musikstück „Der Mond ist aufgegangen“ zu einem gelungenen Schluss kommen.

Bilder

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Website von Oberberg-Aktuell.

Druckversion | Sitemap
© 2018 Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land